0151 202 33 560 info@brandschutzheld.com

Jährliche Sicherheitsunterweisung

Jährliche Sicherheitsunterweisung

Überblick

Einmal im Jahr müssen alle Mitarbeitenden ihr Wissen im Bereich Brandschutz auffrischen. In dieser Schulung werden die neuesten Vorschriften und Richtlinien besprochen sowie mögliche Gefahrenquellen im Unternehmen identifiziert. Ziel ist es, die Mitarbeitenden für die Brandprävention zu sensibilisieren und ihnen das nötige Know-how zu vermitteln, um im Ernstfall richtig handeln zu können.

Warum ist die jährliche Sicherheitsunterweisung im Brandschutz gesetzlich vorgeschrieben?

Nach § 12 Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG) und § 4 DGUV Vorschrift 1 sind Arbeitgeber verpflichtet, ihre Mitarbeitenden regelmäßig – mindestens einmal jährlich – im Bereich Brandschutz zu unterweisen.

Diese Unterweisung dient dazu, Gefahrenquellen im Unternehmen zu erkennen, Brände zu vermeiden und im Notfall richtig zu reagieren. Sie schützt somit nicht nur Leben, sondern auch Sachwerte und sichert die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben.

Was sind die Inhalte einer Brandschutzunterweisung?

In der jährlichen Sicherheitsunterweisung werden Themen wie Brandursachen, Verhalten im Brandfall, Evakuierungswege, der Umgang mit Feuerlöschern und aktuelle Brandschutzrichtlinien behandelt.
Ziel ist, alle Mitarbeitenden zu befähigen, im Ernstfall schnell, besonnen und richtig zu handeln – sowohl zum Eigenschutz als auch zum Schutz von Kolleginnen und Kollegen.

Wer muss an der Brandschutzunterweisung teilnehmen?

Grundsätzlich alle Mitarbeitenden eines Unternehmens, unabhängig von ihrer Position. Dazu zählen auch Teilzeitkräfte, Aushilfen und Auszubildende.

Führungskräfte tragen zusätzlich Verantwortung dafür, dass die Unterweisung in ihrem Bereich umgesetzt und dokumentiert wird. Besonders wichtig ist die Teilnahme für Personen, die als Brandschutzhelfer fungieren.

Wie oft muss die Brandschutzunterweisung durchgeführt werden?

Die Unterweisung muss mindestens einmal jährlich erfolgen – bei besonderen Gefährdungen oder nach Änderungen in den Arbeitsabläufen auch häufiger.

Neue Mitarbeitende müssen bereits vor Aufnahme ihrer Tätigkeit unterwiesen werden. Eine regelmäßige Wiederholung stellt sicher, dass das Wissen aktuell bleibt und die Handlungsfähigkeit im Ernstfall gewährleistet ist.

Welche Vorteile bringt eine regelmäßige Sicherheitsunterweisung im Brandschutz?

Eine jährliche Brandschutzunterweisung erhöht die Sicherheit am Arbeitsplatz, verringert das Brandrisiko und stärkt das Sicherheitsbewusstsein der Belegschaft.

Zudem hilft sie, rechtliche Anforderungen zu erfüllen, Versicherungsschutz zu sichern und Betriebsausfälle durch Brandereignisse zu vermeiden – ein echter Gewinn für Mitarbeitende und Unternehmen gleichermaßen.

Jetzt anfragen

Name

Rabatte für Ihre Schulung!

Ich biete Mengenrabatte für alle meine Leistungen an. Fragen Sie einfach nach!