0151 202 33 560 info@brandschutzheld.com

Ausbildung zum Brandschutzhelfer nach DGUV 205-023

Ausbildung zum Brandschutzhelfer nach DGUV 205-023

Überblick

In dieser Schulung lernen die Teilnehmenden, wie sie im Notfall richtig reagieren und Erste Hilfe leisten können. Sie erhalten zudem Informationen über die verschiedenen Arten von Feuerlöschern und deren korrekte Handhabung (Feuerlöscherausbildung). Darüber hinaus bekommen die Teilnehmenden die Grundlagen des Brandschutzes vermittelt. Alle Unternehmen sind verpflichtet, dass mindestens 5 Prozent der anwesenden Beschäftigten die Ausbildung zum Brandschutzhelfer nach DGUV 205-023 oder ASR 2.2 absolviert haben, sonst drohen im Ernstfall Bußgelder.

Der Kurs zum Brandschutzhelfer kann online und offline stattfinden.

Was ist die Brandschutzhelfer-Ausbildung nach DGUV 205-023?

Die Brandschutzhelfer-Ausbildung nach DGUV 205-023 ist eine gesetzlich vorgeschriebene Schulung, in der Mitarbeitende lernen, wie sie Brände verhindern, Brandgefahren erkennen und im Notfall richtig reagieren.

Die Ausbildung umfasst theoretische Grundlagen des Brandschutzes und eine praktische Feuerlöschübung. Ziel ist es, die Teilnehmenden auf den Ernstfall vorzubereiten und sie im sicheren Umgang mit Feuerlöschern zu schulen.

Wer muss eine Brandschutzhelfer-Ausbildung absolvieren?

Laut DGUV 205-023 und ASR A2.2 sind alle Unternehmen verpflichtet, mindestens 5 % der anwesenden Beschäftigten als Brandschutzhelfer auszubilden.

Diese Pflicht gilt unabhängig von der Unternehmensgröße oder Branche. Besonders in Betrieben mit erhöhter Brandgefahr kann die Anzahl der Brandschutzhelfer auch höher ausfallen.

Was sind die Inhalte der Brandschutzhelfer-Schulung?

Die Ausbildung umfasst:

  • Grundlagen des vorbeugenden Brandschutzes

  • Verhalten im Brandfall und bei der Evakuierung

  • Funktionsweise und Einsatzbereiche verschiedener Feuerlöscher

  • Praktische Übungen im Löschen von Bränden

  • Verhalten bei Rauchentwicklung und Erste-Hilfe-Maßnahmen

Ziel ist es, den Teilnehmenden Sicherheit im Umgang mit Brandsituationen zu geben und das Bewusstsein für Gefahrenquellen zu schärfen.

Kann die Brandschutzhelfer-Ausbildung auch online absolviert werden?

Ja! Die (Online-)Ausbildung zum Brandschutzhelfer kann vollständig oder teilweise digital durchgeführt werden.
Der theoretische Teil erfolgt online über interaktive Lernmodule oder Live-Webinare, während die praktische Feuerlöschübung in Präsenz stattfindet.
So bleibt die Ausbildung flexibel und ortsunabhängig – ideal für Unternehmen mit verteilten Teams.

Welche Vorteile hat die Ausbildung zum Brandschutzhelfer für Unternehmen?

Eine regelmäßige Schulung nach DGUV 205-023 bringt mehrere Vorteile:

  • Erfüllung gesetzlicher Anforderungen und Vermeidung von Bußgeldern

  • Erhöhte Sicherheit am Arbeitsplatz

  • Schnelle und koordinierte Reaktion im Notfall

  • Schutz von Mitarbeitenden, Sachwerten und Unternehmensabläufen

  • Stärkung des Verantwortungsbewusstseins der Belegschaft

Ein gut ausgebildetes Brandschutzteam trägt entscheidend zur Betriebssicherheit und zum Vertrauen der Mitarbeitenden bei.

Jetzt anfragen

Rabatte für Ihre Schulung!

Ich biete Mengenrabatte für alle meine Leistungen an. Fragen Sie einfach nach!