Ausbildung Brandschutzhelfer in Soltau – Warum ich handeln musste
In meinem mittelständischen Betrieb in Soltau ging ich lange davon aus, dass unser Brandschutz solide organisiert war. Feuerlöscher waren vorhanden, Fluchtwege deutlich markiert. Doch eine interne Überprüfung brachte ans Licht, dass kaum einer im Team wusste, wie im Ernstfall vorzugehen ist. Das Risiko war zu groß, um es zu ignorieren. Deshalb entschied ich mich, eine Ausbildung Brandschutzhelfer in Soltau zu organisieren, um unsere Sicherheit spürbar zu erhöhen.
Bei einer Überprüfung unserer Sicherheitsmaßnahmen stellte sich heraus, dass zwar Feuerlöscher und Fluchtwege vorhanden waren, doch das praktische Wissen im Team fehlte. Ohne Training bleibt jede Vorbereitung unvollständig.
Warum fehlendes Wissen gefährlich ist
Wenn ein Feuer ausbricht, bleibt keine Zeit für lange Überlegungen oder Abstimmungen. Unerfahrene Beschäftigte können in Panik geraten, wichtige Sekunden verlieren oder gefährliche Fehlentscheidungen treffen. Dies führt nicht nur zu erhöhtem Risiko für die betroffenen Personen, sondern kann auch den gesamten Betrieb lahmlegen. Brände entwickeln sich rasant, Rauch breitet sich schnell aus und erschwert die Orientierung. Um dem vorzubeugen, verpflichtet die DGUV 205-023 Unternehmen dazu, mindestens 5 % der Mitarbeiter zur Brandschutzhelfer-Ausbildung zu schicken. Damit wird sichergestellt, dass im Ernstfall sofortige, koordinierte und sichere Maßnahmen ergriffen werden können – eine Investition, die Leben retten kann.
Warum wir uns für eine Ausbildung Brandschutzhelfer in Soltau entschieden haben
Ich kontaktierte Andre Leiber von Brandschutzheld.com, um eine Ausbildung Brandschutzhelfer in Soltau durchzuführen, da uns bewusst wurde, wie wichtig geübte Abläufe im Brandfall sind. Unsere Mitarbeiter trainierten in kleinen Gruppen, Brände schnell zu erkennen, Feuerlöscher effektiv einzusetzen, eine Evakuierung zügig zu organisieren und dabei stets die Sicherheit aller Beteiligten im Blick zu behalten. Neben den praktischen Löschübungen lernten sie, Brandrisiken frühzeitig zu erkennen und präventive Maßnahmen zu ergreifen. Die Mischung aus Wissensvermittlung, realistischen Übungen und Feedback-Runden sorgte dafür, dass sich das Gelernte langfristig verfestigte und jederzeit abrufbar bleibt.
Nachhaltiger Nutzen für den Betrieb
Mit der erfolgreichen Schulung weiß ich, dass wir im Ernstfall keine Zeit verlieren und jeder genau weiß, was zu tun ist. Wir sind gesetzlich abgesichert und haben darüber hinaus ein Sicherheitskonzept geschaffen, das auch in besonderen Situationen funktioniert. Das wirkt sich nicht nur auf den Brandschutz aus, sondern auf die gesamte Unternehmenskultur. Mitarbeiter, die sich sicher fühlen, arbeiten konzentrierter, treffen bessere Entscheidungen und tragen aktiv zur Sicherheit des Unternehmens bei. So wird aus einer einmaligen Schulung ein langfristiger Vorteil für den gesamten Betrieb.
Handeln Sie jetzt
📞 Sichern Sie sich als Betrieb in Soltau einen Platz bei der nächsten Brandschutzhelfer Ausbildung. Alle Infos unter brandschutzheld.com.
Rufen Sie direkt an: 01512 0233560
Jetzt für Ausbildung Brandschutzhelfer in Soltau anmelden.
Unsere Kunden berichten
„Ich hätte nie gedacht, wie viel wir noch nicht wussten.“
„Die praxisnahen Beispiele waren sehr einprägsam.“
„Ab jetzt fühle ich mich bestens auf den Ernstfall vorbereitet.“