Schulung Brandschutzhelfer in Soltau – Wie ich ein Sicherheitsrisiko beseitigt habe
Mein Unternehmen in Soltau schien lange gut auf Brände vorbereitet. Ausrüstung und Fluchtwege waren vorhanden, regelmäßige Kontrollen durchgeführt. Trotzdem stellte sich bei einer internen Prüfung heraus, dass es erhebliche Wissenslücken im Ernstfall gab. Daraufhin beschloss ich, eine Schulung Brandschutzhelfer in Soltau durchzuführen, um unsere Sicherheit nachhaltig zu verbessern.
Als wir unsere Sicherheitsvorkehrungen intern prüfen ließen, fiel auf: Die Ausstattung war vollständig, doch die nötige Handlungssicherheit fehlte. In einer Gefahrensituation hätte das schwerwiegende Folgen gehabt.
Gefahren durch fehlende Brandschutzkenntnisse
In einer Notsituation wie einem Brand kann Unwissen gravierende Konsequenzen haben. Wer nicht weiß, wie er reagieren muss, setzt sich und andere unnötig in Gefahr. Falsches Handeln kann nicht nur zu Verletzungen führen, sondern auch eine Evakuierung verzögern oder Löschmaßnahmen verhindern. Deshalb fordert die DGUV 205-023 verbindlich, dass mindestens 5 % der Belegschaft eine Brandschutzhelfer-Ausbildung erhalten. Diese Schulungen geben Mitarbeitern die Sicherheit, im Ernstfall richtig zu handeln – vom Erkennen eines Brandherds über den sicheren Einsatz von Feuerlöschern bis hin zur Organisation einer geordneten Evakuierung.
Schritt zur nachhaltigen Sicherheit
Um unser Team optimal vorzubereiten, setzten wir auf eine Schulung Brandschutzhelfer in Soltau mit Andre Leiber von Brandschutzheld.com, die exakt auf unsere Betriebsgröße und Branche abgestimmt war. Die Teilnehmer erhielten praxisnahe Anleitungen zum Erkennen von Bränden, dem richtigen Umgang mit Feuerlöschern sowie der Koordination einer Evakuierung. Dabei wurden nicht nur Standardabläufe vermittelt, sondern auch spezielle Szenarien geübt, wie das Vorgehen bei verrauchten Fluren oder blockierten Fluchtwegen. Ein weiterer Schwerpunkt lag auf der Kommunikation im Notfall, damit alle Beteiligten schnell, gezielt und ohne Missverständnisse handeln können. So wurde aus theoretischem Wissen ein handlungsfähiges Sicherheitskonzept.
Ergebnis unserer Maßnahmen
Seit der Schulung weiß ich, dass mein Team in einer Notsituation handlungsfähig ist und die richtigen Schritte einleitet, ohne wertvolle Zeit zu verlieren. Wir entsprechen nicht nur den gesetzlichen Vorgaben, sondern haben auch ein Sicherheitsniveau erreicht, das über das Mindestmaß hinausgeht. Die klare Rollenverteilung und das trainierte Vorgehen sorgen dafür, dass alle Beteiligten im Ernstfall ruhig, fokussiert und effektiv handeln. Dieses gestärkte Sicherheitsbewusstsein wirkt sich positiv auf den gesamten Betrieb aus, weil die Mitarbeiter wissen, dass ihre Sicherheit ernst genommen wird. Das wiederum steigert die Motivation und das Vertrauen in die Unternehmensführung.
Handeln Sie jetzt
📞 Sichern Sie sich als Betrieb in Soltau einen Platz bei der nächsten Brandschutzhelfer Ausbildung. Alle Infos unter brandschutzheld.com.
Rufen Sie direkt an: 01512 0233560
Jetzt für Schulung Brandschutzhelfer in Soltau anmelden.
Das sagen unsere Kunden
„Die Trainer haben alles verständlich erklärt und praktisch gezeigt.“
„Wir konnten sofort umsetzen, was wir gelernt haben.“
„Eine Investition, die sich für unsere Sicherheit wirklich lohnt.“